Keine Hochzeit ohne Blumen! Als i-Tüpfelchen auf der Brautfrisur im Haar, als Deko an den Kirchenbänken, als zarter Farbfleck am Revert des Bräutigams, auf der Motorhaube des Brautautos, an den Seiten der Hochzeitskutsche, als Ahhh- und Ohhh-Effekt in der Location und natürlich, hei, als Liebessymbol in den Händen der Braut. Blumen sind, sagen wir es so, das absolute Nonplusutra jeder Hochzeit. Klar, nicht jeder kann oder will sich die 20.000-Euro-plus-X-Variante aus US-Fernsehshows leisten - aber auch mit einigen wenigen, ganz bewusst gesetzten Akzenten könnt ihr ihr lauschen: Der Sprache der Blumen. Eine, die sie spricht wie ihre Muttersprache, ist Petra Müller. Ein Besuch in ihrem Showroom und in Ihrem Blumenladen an der Schwanthalerhöhe ist ein einziger Genuss aus Blüten, Farben, Düften und zauberhaften Arrangements.

Grund genug, euch die Frau hinter der Blumenkunst mal genauer vorzustellen:
Petra, man sagt, Blumen sind die schönste Sprache der Liebe. Welche Blumen sind deine persönlichen Favoriten und warum?
Um ehrlich zu sein: die eine Lieblingsblume habe ich gar nicht unbedingt - ich verliebe mich in jeder Jahreszeit immer wieder neu in die Blumen der Saison.
Nordamerika beeinflusst die deutsche Hochzeitsbranche wesentlich, gerade in Sachen Deko und Floristik. Du hast ja selbst mehrere Jahre dort gearbeitet. Wie hat dich die Zeit dort geprägt?
Enorm! An meiner Florisik ist bis heute wenig typisch Deutsches - und viel mehr Amerikanisches. Nach meinem Abschluss an der Fachschule für Blumenkunst bin ich zunächst für neun Monate nach New York City gezogen und habe anschließend sieben Jahre lang im kanadischen Toronto gelebt. Die nordamerikanische Ästhetik habe ich in dieser Zeit wie ein Schwamm aufgesogen: Großzügig, perfektionistisch, elegant und luxuriös - so habe ich die Blumenwelt dort kennengelernt. Das Bewusstsein für regionale und saisonale Blumen ist vor allem in Kanada stark ausgeprägt und so arbeite ich auch: Mit Blumen von kleinen Gärtnereien und Familienbetrieben aus dem Umland von München.
Wenn Paare in deinen Laden kommen und ihre Ideen mit dir besprechen wollen, wie läuft das ab?
Ganz individuell! Manche Paare haben genaue Vorstellungen, andere lassen sich von der Deko inspirieren, die sie in unseren Büchern sehen. Dann besprechen wir nur noch die Details. Natürlich kommen auch immer wieder Paare zu mir, die noch gar keine konkrete Idee haben und Hilfe bei der Entscheidung für einen Stil brauchen. In einem langen Gespräch finde ich dann heraus, worauf es ihnen ankommt. Dabei hilft es, wenn das Paar zum Beispiel seine Einladungskarte mitbringt, von der Hochzeitslocation erzählt, falls ich sie nicht kenne, vom geplanten Tagesablauf, ihrem persönlichen Stil. Immer öfter helfen wir auch weit über die reine Blumendeko hinaus: Tischläufer, eine ausgefallene Serviettenfaltung oder spannende Anordnung der Platzkarten - das alles spielt ja in der Wirkung zusammen.
Was genau macht Hochzeitsdekorationen für dich so reizvoll?
Ich liebe die Liebe, Familie - und natürlich Blumen. Und Hochzeiten sind nunmal der Inbegriff der Liebe! Emotionen werden durch eine schöne Blumendeko nur noch verstärkt. Mit meiner Arbeit bin ich Teil eines Meilensteines im Leben von zwei Menschen und es erfüllt mich jedes Mal wieder, wenn ich so einen Tag in ein blühenden Fest verwandeln darf.
Das Interview führte Ariane von Hochzeitsgezwitscher. Sie ist ebenfalls Mitglied der Hochzeitsliga und gehört zum Kernteam der Liga.